Feuerlöschermissbrauch führte zu Alarmierung der Berufsfeuerwehr – Unter Alkohol und Drogen auf dem Rad unterwegs

13.11.14 • JEZT AKTUELL, STARTKeine Kommentare zu Feuerlöschermissbrauch führte zu Alarmierung der Berufsfeuerwehr – Unter Alkohol und Drogen auf dem Rad unterwegs

JEZT - Polizeifahrzeuge vor dem Praesidium der LPI Jena Am Anger - Foto © MediaPool Jena

Am Abend des 11.11.2014 wurde der Polizei gegen 23:15 Uhr mitgeteilt, dass es im Treppenhaus der Jenaer Ernst-Schneller-Straße 1 eine starke Rauchentwicklung gibt. Beamte der Jenaer Polizei und der Jenaer Feuerwehr stellten jedoch keinen Brand fest. Vielmehr hatten Unbekannte einen in dem Mehrfamilienhaus aufgehängten Feuerlöscher von der Wand genommen und im Treppenhaus entleert.

Da es kein Feuer gab, was die Verwendung des Feuerlöschers notwendig gemacht hätte, nahmen die Beamten eine Anzeige auf, denn einen öffentlich ausgehängten Feuerlöscher ohne Grund zu entleeren stellt ein Vergehen dar (§ 145 StGB) und kann mit Haftstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe geahndet werden.

Die Polizei sucht daher Zeugen des Vorfalls und fragt: Wer kann Hinweise zum Täter geben? Hinweise können unter der Telefonnummer 03641 810 gegeben werden.

Ebenfalls in Lobeda-Ost wurde ein 28-jähriger Fahrradfahrer in der Nacht zum 11.11.2014 gegen 2 Uhr ohne Licht und Schlangenlinien fahrend von einer Polizeistreife festgestellt. Dabei versuchte er Jenaer noch zu flüchten, wurde aber von den Beamten eingeholt. Es stellte sich heraus, dass der junge Mann nicht nur Alkohol, sondern auch Drogen zu sich genommen hatte. Er musste sich im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen. Eine Anzeige läuft gegen ihn wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

« »


JENAhoch2 | Omnichannel-Media für Stadt und Region