7. Kammerkonzert der Jenaer Philharmonie am Sonntag mit Mendelssohn & Brahms: „Romantische Idylle und melodische Schönheit“

Das Ensemble mit Jeannina Gutierrez de Sommer, Heidrun Wenke, Hasmik Karapetyan, Frederik Nitsche, Alexander Wegelin und Przemyslaw Bobrowski – Foto © JenaKultur
(JEZT / JENAKULTUR) – Während eines idyllischen Sommerurlaubs 1845 entstand Mendelssohns zweites Streichquintett, geprägt von lyrischen Zügen, in die sich immer wieder gedämpfte und dunklere Töne mischen, wie auf einer Suche nach tieferem Ernst und nach neuen Wegen im musikalischen Ausdruck. Nach dem Spätwerk des Einen, das Frühwerk des Anderen: Brahms bezeichnete das Sextett später als ein „langes, sentimentales Stück“, während das Publikum noch heute fasziniert ist vom unwiderstehlichen Klangreiz und der melodischen Schönheit.
Das Programm des 7. Kammerkonzerts am 29.03.2015 im Detail
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Quintett Nr. 2 B-Dur op. 87 für 2 Violinen, 2 Violen und Violoncello. Johannes Brahms (1833-1897): Sextett Nr. 1 B-Dur op. 18 für 2 Violinen, 2 Violen, Violoncello und Kontrabass
Die Ausführenden
Violine: Jeannina Gutierrez de Sommer, Heidrun Wenke
Viola: Hasmik Karapetyan, Frederik Nitsche
Violoncello: Alexander Wegelin
Kontrabass: Przemyslaw Bobrowski
« „Zivilcourage in Jena soll weiterhin gewürdigt werden“: Noch bis zum 30. April 2015 können Vorschläge eingereicht werden! „Eine Stunde lang kein Licht!“: Morgen ist wieder ab 20 Uhr 30 die jährliche „WWF Earth Hour“ »