„Nordostdeutsche Meisterschaft“: Debattierclubs küren an diesem Wochenende in Jena ihren Meister

Das Team der Debattiergesellschaft Jena mit Tina Rudolph und Patrizia Hertlein – Foto © FSU Günther
An diesem Wochenende wird an der Universität Jena die Nordostdeutsche Meisterschaft im Hochschuldebattieren ausgetragen. Dabei treten 32 Teams für verschiedene Universitäten des Nordostens der Republik gegeneinander an, um über Themen aus Politik, Kultur und Gesellschaft zu streiten und um die Gunst der Zuschauer zu werben.
Ausrichterin der Meisterschaft ist die Debattiergesellschaft Jena, die selbst nicht an den Start geht. „Das Siegerteam qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft Ende Mai“, sagt Tina Rudolph, Präsidentin der Debattiergesellschaft Jena. Prinzipiell darf jeder Debattierclub an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen, doch bei den Regionalwettkämpfen können sich die Vereine zusätzliche Startplätze erkämpfen. Zeitgleich zum Jenaer Wettkampf werden in Tübingen und Bonn die Süddeutsche und die Westdeutsche Meisterschaft ausgetragen.
An der Universität Jena gibt es am morgigen Sonntag ab 14 Uhr in der Aula (Fürstengraben 1) das Finale. Dort werden sich vier Teams gegenüberstehen, um den Meister unter sich auszumachen. Erst 15 Minuten vor Beginn der Debatte erfahren die Teams das Thema, das von einer studentischen Jury vorgegeben wird. Außerdem wird ihnen mitgeteilt, wer Pro- und wer Contra-Fraktion ist. Ausgezeichnet werden am Ende der beste Finalredner und das beste Team.
Als Ehrenjury agieren dabei der Jenaer Oberbürgermeister Albrecht Schröter, der Präsident des Oberlandesgerichts Thüringen Stefan Kaufmann, Thore Wojke vom Vorstand der Debattiergesellschaft Deutschland sowie die Professoren Nikolaus Johannes Knoepffler vom Ethikzentrum der Universität Jena und Nils Ole Oermann von der Universität Lüneburg. Beim Finale der Debattiermeisterschaften am Sonntag ab 14 Uhr in der Aula der Universität sind Gäste herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Zur Veranstaltung: Die Nordostdeutsche Debattiermeisterschaft gehört zur „Zeit“-Debatten-Serie, die vom Verband der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) in Kooperation mit der Wochenzeitung „Die Zeit“ ausgerichtet wird. Medienpartner der „Zeit“-Debatten-Serie ist das ZDF, die Karl-Schlecht-Stiftung tritt als Bildungspartner der Serie auf.
« FDP Thüringen beim 67. BPT in Berlin (1): Wir sehen zuerst die Chancen und nicht nur Risiken! Trotz der Übergriffe auf Polizisten und der Sachbeschädigungen während der Thügida-Demo sieht MdB Ralph Lenkert keine „völlig neue Qualität der Gewalt“ »