Tote männliche Person auf Bahngleisen nahe des Saalbahnhofs entdeckt / Phantombildfahndung nach Fahrradräuber / Zeugen zu Körperverletzung gesucht und andere Vorkommnisse

Phantombild zum Raub in Jena am 25.04.2016 – Bildquelle: LPI Jena
Toter Mann auf Bahngleisen gefunden
In den heutigen Morgenstunden (19.05.2016) gegen 05.00 Uhr fand ein Mann auf dem Weg zur Arbeit auf den Gleisen der Bahn zwischen den Haltepunkten Jena-Zwätzen und Saalbahnhof / Am Steinbach eine getötete Person. Wie sich herausstellte, war der Mann von einem Güterzug überfahren worden. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen zur Identifizierung des Toten auf.
Demnach wird derzeit mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen, dass es sich um einen 54-jährigen Mann aus Jena handelt, der Suizid beging. Weiterführende Untersuchungen (DNA-Vergleich) laufen noch. Der Bahnverkehr war vorübergehend unterbrochen. Ab 06.35 Uhr wurde die Strecke wieder für den Zugverkehr freigegeben.
Alkoholisierter Radfahrer
Im Jenaer Stadtzentrum am Planetarium fiel einer Streifenwagenbesatzung in der Nacht zum heutigen Donnerstag (19.05.2016) gegen 01.40 Uhr ein Fahrradfahrer ohne Licht auf. Nachdem ihn die Beamten angehalten hatten, stellten sie bei ihm Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 2,0 Promille. Ein Richter ordnete die Blutentnahme an. Gegen den 30 Jahre alten Mann wird jetzt wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.
Baustellendiebstahl
Von einer Baustelle in der Mälzerstraße wurden in der Nacht zum heutigen Donnerstag aus einem Rohbau Utensilien einer Malerfirma gestohlen. Dabei handelt es sich um Baumaterial und Werkzeug wie Hammer, Cutter sowie einen Heizlüfter im Gesamtwert von 680 Euro.
Zeugen zu Körperverletzung gesucht
Mittwochabend (18.05.2016) gegen 22.30 Uhr wurde ein junger Mann auf dem Jenaer Paradiesbahnhof in der Knebelstraße Opfer einer Körperverletzung. Ein unbekannter Täter trat und schlug auf ihn ein. Er erlitt dadurch eine Platzwunde am Kopf und Abschürfungen am Arm. Die Beamten forderten für den Geschädigten einen Rettungswagen an, der ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus brachte. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen! Wer hat Mittwochabend gegen 22.30 Uhr die Auseinadersetzung gesehen und kann sachdienliche Hinweise zur Tat und dem Täter geben? Hinweise nimmt die Polizei in Jena auch telefonisch entgegen. 03641 81 1123.
Phantombildfahndung nach Fahrradräuber
Ein 49-jähriger Arzt aus Jena wurde am Montag (25.04.2016) in Jena Opfer zweier junger Männer. Er war gegen 01.00 Uhr in der Weigelstraße an der Stadtkirche per Rad auf dem Heimweg, als ihn die Männer auf Englisch ansprachen. Er hielt an und die beiden fragten nach einem „Resort-Hotel“. Unvermittelt erhielt der Radfahrer von einem der beiden Männer einen Stoß, woraufhin er das Gleichgewicht verlor und hinfiel. Dann nahm der Angreifer das Fahrrad an sich und fuhr damit in Richtung Saalstraße weg. Auch der andere entfernte sich. Das Opfer rannte noch hinterher, konnte den Räuber aber nicht einholen.
Der Angreifer ist ca. 1,80 m groß und schlank, dunkelhäutig. Er war offenbar weder englischer noch deutscher Muttersprachler. Besonderes Merkmal war sein dünner Oberlippenbart. Bekleidet war er mit einem grau-grünen Parka mit Kapuze. Der zweite Täter war von ähnlicher Statur, ebenfalls dunkelhäutig und trug eine Jacke mit Kapuze. Hinweise zu den beiden Tätern erbeten an die Kriminalpolizei Jena unter Tel. 03641 81 1123.

Bildquelle: LPI Jena
Wem gehört das demolierte Fahrrad?
Am Dienstag (17.02.2016) gegen 04.30 Uhr beschädigten fünf junge Männer in der Jenaer Weigelstraße ein graues Fahrrad mit der Aufschrift „Shimano“. Sie benutzten es widerrechtlich, traten gegen das Fahrrad und ließen es in der Weigelstraße auf einem Gehweg liegend zurück.
Eine Zeugin hatte die Polizei informiert. Die gerufenen Beamten stellte die Gruppe in Tatortnähe fest. Gegen sie wird nun ermittelt. Das Fahrrad wurde sichergestellt; die Polizei fragt deshalb: „Wem gehört dieses Fahrrad?“ Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizei in Jena zu melden unter Telefon 03641 810.
« „Religionsfreiheit ja – aber für Muslime nicht in allen Aspekten“: Die AfD lehnt den Moscheebau in Erfurt entschieden ab! Cheftrainer sagte „Servus“: Den 1:0 Sieg des FF USV Jena zum Abschied von Daniel Kraus kann man als kleines Geschenk an ihn sehen »