„Wie die Zeit vergeht“: Das älteste Glühwürmchen Jenas feierte sein fünfjähriges Bestehen

Kinder spielen im Außenbereich der Kita Glühwürmchen – Foto © ASB Jena
(JEZT / ASB JENA) – Während das normale Glühwürmchen eine Lebenserwartung von zirka zwei Monaten besitzt, seinen Bekanntheitsgrad vor allem durch das nächtliche Leuchten in lauen Sommernächten erlangte, feierte das Jenaer Glühwürmchen am Mittwoch, den 25. Mai 2016 sein mittlerweile schon fünfjähriges Bestehen. Die Kindertagesstätte des ASB Jena feierte dem Anlass gebührend mit allen Kindern seit dem Eröffnungsjahr 2011, den Eltern, der Nachbarschaft sowie allen mit der Kindertagesstätte in Verbindungen stehenden Familien. Vor dem ersten runden Geburtstag hatten Erzieher und Kinder in den zurückliegenden vier Projektwochen viel Zeit, um sich auf die Feierlichkeiten vorzubereiten, das Fest bestens zu organisieren. Die vielen kleinen und großen Glühwürmchenkonnten am Mittwoch Nachmittag, Kaffee, Kuchen an der frischen Luft genießen und im Außenbereich spielen bevor ein durch die älteren Kinder aufgeführtes Theaterstück folgte.

Kinder der Kita Glühwürmchen – Foto © ASB Jena
In den durch die Kita initiierten vier zurückliegenden Projektwochen, die unter dem Motto „Wie die Zeit vergeht“ standen, hatten alle Beteiligten die Möglichkeit, sich mit Blick auf das anstehende Jubiläum einzubringen. Das Highlight des morgigen Tages dürfte dabei ein liebevoll eingerichteter Klanggarten für die Kinder bilden, der im Hinterhof der Frauengasse in Eigenregie entstanden ist. Eltern und Erzieher haben hier während ihrer Freizeit mit angepackt, um den bereits bestehenden Spielplatz sowohl optisch als auch inhaltlich für ihre Kinder aufzuwerten. Ein eigens zum Geburtstag aufgestellter Baum, an dem alle Sehnsüchte und Wünsche der Kinder detailliert auf Blättern festgehalten wurden ist fast abgearbeitet. Wie bei Pippi Langstrumpf fanden sich alle Geschenke und Präsente am größten Baum des Gartens wieder, der dann am Donnerstag gepflückt wurde. Eine spezielle Statistik der zurückliegenden fünf Jahre sorgte zudem für zahlreiche lachende Gesichter. So wurde errechnet, dass an mittlerweile 1.255 Öffnungstagen stolze 550 Kindergeburtstage gefeiert, 18.0720 Windeln gewechselt, 1.004 Pflaster geklebt sowie 2.510 Hausschuhe gesucht wurden.
« »Die geheimen Tagebücher von Wibke Mühsam« – Teil 14: Ich hab ja so geweint. Das ganze Becken vom Volksbad war voll meiner Tränen!!!!! „Versuchte politische Einflussnahme“: Verhalten der Stadt Jena gegenüber der AfD war aus deren Sicht ein politisch gewolltes Totalversagen! »