„Erstmals künftige Notfallsanitäter als Azubis“: Gleich zwei Dutzend „Neue“ beim diesjährigen Ausbildungsstart der Stadt Jena

Lisa Grützner, Lara Hemmerling, Christiane Fergen, Sophie Ehrhardt und Sina Müller erlernen ab September 2016 den Beruf der Verwaltungsfachangestellten. – Foto © Stadt Jena / Barbara Glasser
Das neue Ausbildungsjahr bei der Stadtverwaltung Jena und in deren kommunalen Eigenbetrieben wurde am Donnerstag, dem 1. September 2016, im Plenarsaal des Rathauses feierlich eröffnet. Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter begrüßte die 24 neuen Auszubildenden in der Verwaltung und in den Eigenbetrieben, darunter auch erstmals zwei künftige Notfallsanitäter und beglückwünschte sie zum Beginn ihrer Berufsausbildung.

Die Stadt Jena begrüsste am 01.09.2016 gleich zwei Dutzend neue Auszubildende – Foto © Stadt Jena / Barbara Glasser
In Kooperation mit den Eigenbetrieben Kommunale Immobilien Jena (KIJ), Kommunalservice Jena (KSJ), Jenarbeit – Jobcenter der Stadt Jena sowie Kultur und Marketing (Jenakultur) bietet die Stadtverwaltung ein attraktives, vielseitiges und zukunftsorientiertes Ausbildungsangebot mit über 20 verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Dieses reicht von klassischen Verwaltungs- und Büroberufen über duale Studiengänge, technische Berufe bis hin zu Ausbildungen im Kultur- und Tourismusbereich.
Die Auszubildenden übernehmen frühzeitig Verantwortung und sind in alltägliche Arbeitsprozesse eingebunden. Gleichzeitig werden hohe Anforderungen an die Ausbildung gestellt, um Arbeitsabläufe auch zukünftig effektiv, wirtschaftlich und vor allem bürgerfreundlich zu gestalten. Gleichzeitig mit der Eröffnung des neuen Ausbildungsjahres wurden 18 erfolgreiche Ausbildungsabsolventen verabschiedet. Ihnen allen konnte ein Übernahmeangebot unterbreitet werden.
« „ES LEBE WÖLLNITZ“ – Von heute an bis einschließlich Sonntag feiert Jenas Ortsteil im Pennickental sein 800-jähriges Bestehen! „Mut zur Entscheidung im Gesamtinteresse Jenas“: CDU-naher Wirtschaftsverein unterstützt Forderung von FDP-Stadtrat »