„Vorfristige Vertragsverlängerung“: Thomas Dirkes ist jetzt bis 2022 Geschäftsführer der Stadtwerke Jena und der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck

Thomas Dirkes – Foto © Stadtwerke Jena
Der 50 Jahre alte Jurist Thomas Dirkes ist von den Aufsichtsgremien der Stadtwerke als Geschäftsführer der Stadtwerke Jena und der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck wiederbestellt und sein Vertrag vorfristig bis 2022 verlängert worden. Dieser Entscheidung stimmte der Jenaer Stadtrat in seiner Sitzung am letzten Mittwoch zu.
Dirkes, zuvor Leiter des städtischen Eigenbetriebs Kommunale Immobilien Jena (KIJ), übernahm im Jahr 2012 die Geschäftsführer-Position beim Jenaer Energieversorger und bei der kommunalen Muttergesellschaft Stadtwerke Jena, die er seitdem gemeinsam mit seinem Geschäftsführer-Kollegen Thomas Zaremba beständig weiter entwickelte, wie die Stadtwerke mitteileten.

Thomas Dirkes mit KSJ-Werkleiter Uwe Feige und Stadtentwicklungsdezernent Denis Peisker an der E-Tankstelle am Eichplatz in Jena. – Foto © Stadtwerke Jena
Bevor er im Jahre 2002 KIJ-Leiter wurde, war er mehrere Jahre lang im Rechtsamt der Stadt Jena tätig. Gemeinsames Ziel für die nächsten Jahre bleibe es, die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung der Jenaer Stadtwerke im Interesse von allen Gesellschaftern, Kunden und Mitarbeitern kontinuierlich fortzuführen, so der Geschäftsführer.
„Ich freue mich über die Wertschätzung meiner Arbeit und das Vertrauen, das die Gremien in mich setzen“, so Thomas Dirkes nach der Entscheidung. Gemeinsam mit Thomas Zaremba gehe er gern die bevorstehenden strategischen und operativen Aufgaben innerhalb der Stadtwerke Jena Gruppe an. Dabei sei beiden wichtig, die Potenziale des Unternehmensverbundes durch noch stärkere Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Geschäftsfeldern zu heben. Dirkes ist verheiratet und Vater von vier Kindern.
« „Jena-Experiment“ zu Biodiversität: Studie belegt, dass Pflanzenvielfalt die Auswirkungen von Überschwemmungen mildert Pro und Kontra „Westtangente“: In einer Sondersitzung befasste sich der Stadtentwicklungsausschuss mit dem heiklen Thema »