Heute startet in Vierzehnheiligen, Cospeda, Isserstedt und Krippendorf die „Zeitreise ins Jahr 1806“

Die Ereignisse vom Oktober 1806 werden am Wochenende nachgestellt. – Foto © Arbeitsgemeinschaft „Jena 1806“ e.V.
Mehrere hundert Reenactors werden am heutigen Samstag, dem 15. Oktober 2016, ab 15 Uhr im Bereich um Vierzehnheiligen herum die historische Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806 nachstellen. Damals standen sich rund 110.000 Preußen und Sachsen sowie 100.000 Franzosen unter der Führung ihres Kaisers Napoleon gegenüber. Die Preußen verloren – und die Neuordnung Europas nach dem Willen Napoleons begann. Während und nach der Schlacht ließen mehr als 30.000 Soldaten ihr Leben.

Foto © Verein „Jena 1806“ e.V.
Inszeniert wird nicht nur Pulverdampf und Schlachtgetümmel, sondern auch das Biwakleben und der Alltag der Soldaten. Rund um den Samstag wird ein reichhaltiges Programm mit Vortägen, Musik und Gedenkveranstaltungen angeboten. Für die Schlachtnachstellung werden Tickets verkauft, das historische Biwak und die Märkte können kostenfrei besucht werden. Kinder bis 11 Jahre erhalten grundsätzlich freien Eintritt. Die Veranstalter bitten die Anfahrtswege zu beachten: Die Zufahrt über Cospeda ist für PKW gesperrt. Nutzen Sie die Zufahrten über den Jägerberg oder Isserstedt. Ausreichend Parkplätze befinden sich in Lützeroda und Closewitz.

Foto © Verein „Jena 1806“ e.V.
Außerdem bietet der Jenaer Nahverkehr ab der Ersatzhaltestelle „Tonnenmühle“ am Löbdergraben zwischen 10 und 19 Uhr alle zehn Minuten einen Bus nach Cospeda an. Weitere Informationen zur Nachstellung der Schlacht von 1806 findet man HIER.
« FDP Saale-Holzland: Landesregierung missachtet Grundsatz „Form folgt Funktion“ Finanzausgleich: Bund-Länder-Einigung ist ein 17:0 gegen die Steuerzahler »