Am 1. Februar ist der „3. Tag der Werkstofftechnik“ der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Die Ernst-Abbe-Hochschule in Jena – Foto © EAH Beibst
Am 1. Februar 2017 veranstaltet der Fachbereich SciTec der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena seinen „3. Tag der Werkstofftechnik“; Anmeldungen hierzu waren bis vergangenen Sonntag möglich.
„Werkstofftechnik“ umfasst die Erforschung, Bearbeitung und Prüfung von Materialien und Werkstoffen sowie die Entwicklung völlig neuer Herstellungsverfahren. Die Arbeit der Werkstoffingenieure ist vielfach Grundlage für Innovationen in der Automobilindustrie, der Energietechnik, im Maschinenbau, in der Mikroelektronik oder auch in der Medizintechnik.
Was Werkstoffingenieure in ihrem Studium erlernen und wie ihre spätere Berufspraxis aussieht, das erfahren die Gäste am „3. Tag der Werkstofftechnik“ aus erster Hand. Von 9 bis 13 Uhr sind dabei alle zuvor angemeldeten, technisch und naturwissenschaftlich interessierten, Schüler, vorzugsweise ab Klasse 11 herzlich willkommen.
« „Mehr Sicherheit für Online-Kunden“: Nächste Woche startet die neue Internet-Filiale der Sparkasse Jena-Saale-Holzland „Historischer Schritt für Stadt und Region“: Die Freien Demokraten in Jena und dem Saale-Holzland bildeten gestern den zweitgrößten Kreisverband Thüringens »