„Schlachthof Jena“: Die Freie Bühne Jena möchte das Areal pachten um dort ein soziokulturelles Zentrum für Jena zu etablieren

Aktuelles Foto des Schlachthofgeländes in Jena vom März 2017. – Foto © MediaPool Jena
Im Herbst 2013 wurde er aufgrund eklatanter Hygienemängel und Verstößen gegen den Tierschutz stillgelegt: der Jenaer Schlachthof. Anderthalb Jahre später erwarb ein Unternehmen aus Darmstadt das Areal an der Löbstedter Straße aus der Insolvenzmasse des ehemaligen Betreibers und begann Gespräche mit dem Jenaer Oberbürgermeister über die Nachnutzung des Schlachthofs. im Oktober 2015 begannen schließlich erste Abrißarbeiten auf dem ca. 1,8 ha großen Betriebsgelände und Teile der Gebäude wurden entkernt.

Schlachthofgelände in Jena im Sommer 2016. Foto © MediaPool Jena
Auf Rückfragen erklärte der Investor damals, man wolle auf dem ehemaligen Schlachthofgelände ein kleines, neues Gewerbegebiet entstehen lassen und Wohnungen bauen. Der Bauleiter der vom Investor beauftragten Firma ging seinerzeit von einer Abrisszeit von maximal zehn Wochen aus und gab auch bereitwillig darüber Auskunft, dass es bereits zahlreiche Anfragen nach den zu schaffenden Gewerbeflächen geben würde. Dann wurde es allerdings schnell still um das ambitionierte Projekt und der Schutt blieb bis heute auf dem Areal liegen.
Nun wurde bekannt, dass die Freie Bühne Jena das Areal des alten Schlachthofes in der Löbstedter Straße vom Investor pachten möchte, um hier ein soziokulturelles Zentrum für Jena zu etablieren. Geplant sei unter anderem, dort ein alternatives Theater unterzubringen, so die Freie Bühne. Wie aus der Stadtverwaltung zu hören ist, sind Wohnprojekte auf dem Gewerbegelände jedoch nicht möglich – dies sei dem Investor bereits vor Jahren so mitgeteilt worden, heißt es
In einem Aufruf vom Anfang dieser Woche auf der Webseite der Freien Bühne Jena teilte man mit, man wolle am heutigen Sonntag, den 5. März 2017, um 15 Uhr ein kurzes Foto-Shooting auf dem Schlachthofgelände durchführen, „mit möglichst vielen Menschen, um zu zeigen, dass wir viele sind, die so ein Projekt brauchen können.“ – Das Foto soll später das Titelbild des Nutzungskonzepts für den Schlachthof werden. Weitere Fragen beantwortet die Freie Bühne Jena e.V. unter der E-Mail-Adresse: info @ freie-buehne-jena.de.
« »JENA VOR FÜNF JAHREN« – Neuer JeNah-Geschäftsführer Udo Beran: „Weg vom klassischen Verkehrsunternehmen, hin zum umfassenden Mobilitätsdienstleister.“ „Jenas Basketballer verloren unglücklich“: Science City unterliegt medi bayreuth mit 84:92 »