Leser schätzen die „geprüfte Webqualität“: Im März hatte JEZT erstmals mehr als 48.000 Leser im Monat

„JEZT“: Ausgabe vom 18.03.2017 – Symbolbild © MediaPool Jena
Im September 2014 startete das Multimediaportal JEZT als vollwertige Online-Version. Seit dieser Zeit hat sich die Online-Welt in Jena und der Region weiter verändert. Auf der einen Seite sind die lokalen Printmedien mit ihren beliebten Internet-Ausgaben, bei denen man inzwischen aber zahlen muss, um als Leser an bestimmte Informationen zu kommen, auf der anderen Seite verschiedene Onlineblogs, die gesellschaftspolitische Meinungen bilden wollen. In der Mitte liegen Onlinemedien, die über Jena und der Region wertfrei informieren wollen, allen voran die Jenaer Nachrichten mit Michael Baumgarten, die Oscar am Freitag-Macher um Maik Schultz und eben Radio Jena mit JEZT Online.
Nachdem JEZT im September 2015 die Marke von mehr als 35.000 Lesern pro Monat geschafft hatte, blieb man auch in den folgenden 18 Monaten „auf Kurs“, wie es JEZT-Verantwortlicher Rainer Sauer einst ankündigte. Nun übertraf JEZT Online zwischen Mitte Februar und Mitte März 2017 erstmals die Zahl von 48.000 monatlichen Leseraufrufen mit mehr als 142.000 Zugriffen auf Artikel.
Begünstigt worden sei diese Entwicklung durch die von den Lesern gewünschte „geprüfte Webqualität“, das Zurückfahren anderer Online-News-Angebote und durch die Tatsache, dass nach einer Umfrage zum Bürgerhaushalt etwa die Hälfte aller Jenaerinnen und Jenaer den lokalen Hörfunk nutzen, um sich zu informieren, während reine Internet-Infoportale weit dahinter rangieren, so Sauer, der 2001 von Kultusminister Prof. Dr. Michael Krapp mit dem Thüringer Hörfunkpreis für die beste Radiosendung ausgezeichnet worden war und mit dem Preisgeld das Multimediaportal von Radio Jena ins Leben rief.
« Kemmerich ist Spitzenkandidat der FDP Thüringen zur Bundestagswahl 2017 – Ullrich, Hanke und Hantke folgen auf den Listenplätzen Verkehrseinschränkungen: Die ab Montag verkehrsrelevanten Baustellen im Stadtgebiet von Jena »