„Ressourcenmanagement und nachhaltige Entwicklung“: Die Internationale „Summer School“ an der EAH Jena wurde gestartet

Die Ernst-Abbe-Hochschule in Jena – Foto © EAH Beibst
An der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena startete gestern eine internationale „Summer School“ zum Thema „Ressourcenmanagement und nachhaltige Entwicklung“, die bis zum 15. Juni 2017 im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen stattfindet.
Neben den Studierenden des Bachelorstudiengangs „Umwelttechnik und Entwicklung“ des Fachbereichs nehmen auch Gaststudierende aus Peru, Indonesien und Jordanien teil. Gefördert wird die Summer School als Teil des Drittmittelprojektes „PEESuD – Practice Driven Education in Environmental Engineering and Sustainable Development“ durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Experten aus Industrie und Wissenschaft referieren in der ersten Woche zu Themen wie dem Umgang mit begrenzten natürlichen Ressourcen, zu Recyclingstrategien oder auch den Umweltauswirkungen des Bergbaus.
In der zweiten Woche steht die energetische Biomassenutzung in Industrie und Schwellenländern im Mittelpunkt, wie die EAH mitteilt. Neben den Vorträgen umfasst die Summer School auch verschiedene Studentenprojekte. Die Studierenden werden dabei in Teamarbeit begrenzte, themenbezogene Forschungsfragen bearbeiten und als Vortrag und Poster präsentieren. Interessante Einblicke in die Praxis versprechen die geplanten Fachexkursionen beispielsweise zur K+S AG und zum Deutschen Biomasseforschungszentrum Leipzig (DBFZ).
« Würdigung des „Urkantors der evangelischen Kirche“: Heute entscheidet es sich, ob Kahla zur „Johann-Walter-Stadt“ wird „Änderung des B-Plans Zwätzen Nord gestoppt“: Stadtrat übte gestern Abend auch heftige Kritik am Stadtarchitekten »