Einbruch in Gaststätte / Wer kann Angaben zu diesem EC-Kartenbetrüger machen? / Erfolgloser Einbruch ins Jenaer Ostbad und andere Vorkommnisse

EC-Kartenbetrüger vom März 2017 – Foto 1 – Bildquelle: Landespolizeiinspektion Jena
Wer kann Hinweise zu einem EC-Kartenbetrüger geben?
Bereits am 14. März 2017 wurde einer Teilnehmerin einer Veranstaltung in der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena gegen 08:00 Uhr das Portemonnaie aus dem Rucksack gestohlen. Mit der erbeuteten EC-Karte der Geschädigten wurden wenige Minuten nach dem Diebstahl an einem Automaten 2.000 Euro abgehoben. Auf den Fotos ist die Person bei der Geldabhebung mit der gestohlenen EC-Karte zu sehen.

EC-Kartenbetrüger vom März 2017 – Foto 2 und Detail der Jacke – Bildquelle: Landespolizeiinspektion Jena
Wer die abgebildete Person kennt oder Hinweise zu ihrer Identität geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 03641 811 123 an die Polizei in Jena zu wenden.
Geschädigter gesucht
Am Montag (10.07.2017) gegen 14:20 Uhr beobachtete eine Zeugin, wie ein junger Mann auf dem Jenaer Eichplatz bei zwei parkenden Fahrzeugen mit einem Schlüssel tiefe Kratzer im Lack verursachte. Einer der beiden Betroffenen hat bereits Anzeige erstattet. Ihm ist ein Schaden von etwa 500 Euro entstanden. Der Eigentümer des anderen beschädigten Fahrzeuges, bei dem es sich um einen vermutlich um einen schwarzen Audi handelt, wird gebeten sich bei der Polizei in Jena unter der Rufnummer 03641 811 123 zu melden.
Pkw krachte gegen Baum: Fahrzeugführer war stark alkoholisiert und hatte keine Fahrerlaubnis
Angeblich wollte ein 51-Jähriger einem Wild am Montagnachmittag auf der Straße kurz vor dem Eisenberger Krankenhaus ausweichen, kam hierbei von der Landstraße ab und kollidierte mit einem Baum. Dabei verletzte er sich leicht. Während der Unfallaufnahme gab der Mann an, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und nach dem Unfall Alkohol konsumiert habe. Die Beamten hatten bereits festgestellt, dass der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholwert ergab einen Wert von 2,82 Promille. Daraufhin wurden zwei Blutentnahmen durch den Richter angeordnet und im Krankenhaus Eisenberg durchgeführt. An dem Pkw des Unfallverursachers entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die entsprechenden Anzeigen wurden gefertigt.
Einbruch in Gaststätte
Von Einbrechern heimgesucht wurde in den Morgenstunden des Dienstag (11.07.2017) ein Restaurant am Rande der Jenaer Innenstadt. Kurz vor 06:00 Uhr wurde der Alarm ausgelöst. Als die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes am Objekt ankamen, war bereits kein Täter mehr vor Ort. Im Restaurant fanden sie Schränke und Schubladen durchwühlt vor. Die Türen zu zwei Lagerräumen waren aufgebrochen worden. Mehrere Metallkassetten und ein Tresor wurden durchsucht. Alle Behältnisse waren unverschlossen und ohne Inhalt. Einzige Beute der Einbrecher war eine Karte für den dortigen Zigarettenautomaten. Welcher Geldbetrag auf der Karte noch verfügbar war, ist unklar. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 800 Euro.
Am Mittwochmorgen ins Ostbad eingebrochen
Zwei Diebe drangen am Mittwochmorgen (12.07.2017) kurz nach 5:00 Uhr über ein Fenster in das Kassenhäuschen des Ostbades ein. Im Inneren durchsuchten sie Schränke und hinterließen große Unordnung. Anschließend gingen sie in Richtung des Bademeisterhauses, wo sie offenbar ebenfalls einsteigen wollten. Das alarmierte Sicherheitspersonal war inzwischen am Ort des Geschehens angekommen. Als die beiden bemerkten, dass sie entdeckt worden waren, rannten sie weg. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar, der Sachschaden beträgt jedoch mehrere hundert Euro.
« „Riesiger Eisberg voraus…“: Am Larsen-C-Schelfeisfeld brach eine Eisinsel ab, mit der doppelten Fläche von Luxemburg „Grandios gescheitert!“ – In Kraft getretene Änderung des Thüringer Kommunalabgabengesetzes durch Rot-Rot-Grün lässt Anlieger verzweifeln »