„Vielfalt verbindet“: Jenas Interkulturelle Woche läuft noch bis einschließlich 29. September 2017

Beim Internationalen Kubb-Turnier sucht die Kindersprachbrücke Jena wieder das treffsicherste Team – Foto © Stadt Jena Beauftragte für Migration und Integration
Auch in diesem Jahr finden im Rahmen der bundesweiten „Interkulturellen Woche“ in unserer Stadt seit dem 22. September und noch bis einschließlich 29. September 2017 Veranstaltungen statt. Hierzu lädt das Büro für Migration und Integration alle Jenaerinnen und Jenaer sowie alle weitern herzlich ein. Folgende Veranstaltungen stehen diese Woche noch an:
27.09.2017 – 14.00 bis 18.00 Uhr in der GEMEINSCHAFTSUNTERKUNFT, EMIL-WÖLK-STR. 11A: NACHBARSCHAFTSFESTWir laden alle Nachbarn, Freunde und Interessierte zu unserem Fest auf dem Gelände der Gemeinschaftsunterkunft herzlich ein. Es wird Kreativangebote und Mitmachstationen für alle Altersgruppen geben, wie z. B. eine Spielstraße, Fußball, Tischtennis, Musik und Karaoke. Dazu gibt es internationales Essen und Getränke sowie viel Zeit für Gespräche, Begegnungen und gegenseitiges Kennenlernen. – Eintritt frei! Veranstalter: Stadt Jena
28.09.2017 – 15.00 bis 17.00 Uhr im STADTTEILBÜRO KOMME E.V., KARL-MARX-ALLEE 28: INTERNATIONALER SENIORENNACHMITTAG
Das Stadtteilbüro Lobeda lädt zu einem geselligen Nachmittag mit musikalischem Programm des Ensembles „Diamant“ bei Kaffee und Kuchen ein. – Eintritt frei! Veranstalter: Stadtteilbüro des KOMME e.V.
28.09.2017 – 17.00 bis 23.00 Uhr im KUBUS, THEOBALD-RENNER-STR. 1A: 6. INTERNATIONALES KUBB-TURNIER
Hier können Sie Ihre Treffsicherheit mit den Hölzern des beliebten KUBB-Spiels (Wikinger-Schach) unter Beweis stellen. Der Abend wird durch ein Lagerfeuer mit Stockbrot und Musik und internationale Speisen abgerundet. Vorkenntnisse im Spiel sind nicht notwendig. Ein Team besteht aus 3 bis 5 Personen. Ein Kinder/Familien-KUBB Parcours startet 15:00 Uhr. Anmeldungen beim KuBuS (kubus@jenalobeda.de, 03641-531655) oder am Tag selbst bis 16:45 Uhr. – Eintritt frei! Veranstalter: Kindersprachbrücke Jena e.V. und KuBuS Jena
28.09.2017 – 20.00 bis 22.00 Uhr im MARTIN-NIEMÖLLER-HAUS, MARTIN-NIEMÖLLER-STRAßE 4: LITURGIE UND RITUALE IM ISLAM
Der Islambeauftragte des Bistums Erfurt und wirklicher Kenner des Islam, Hubertus Staudacher, wird uns an diesem Abend erneut bekannt machen mit einer Lebensform des Islam. Welche Riten gibt es im Vergleich zu den anderen abrahamitischen Religionen und wie gestalten sich die Gebetsordnungen im Islam. – Eintritt frei! Veranstalter: Kirchgemeinde Lobeda
29.09.2017 – 09.00 bis 13.00 Uhr im KUBUS, THEOBALD-RENNER-STR. 1A: FACHTAG „DIE GANZE KUNST DER SPRACHE BESTEHT DARIN, VERSTANDEN ZU WERDEN
Kommunikation hat eine hohe Bedeutung für professionelle Beratungsprozesse. Fehlt die gemeinsame Sprache, kann es zu Missverständnissen oder einem vorzeitigen Ende der Beratung kommen. Wie die Kommunikation auch ohne Muttersprachlerinnen und Sprachmittlerinnen gelingen kann, wird in Workshops und Impulsvorträgen vorgestellt und erarbeitet. Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten: dschneider @ awo-jena-weimar.de. Veranstalter: AWO Kreisverband Jena-Weimar e.V., Fachdienst für Migration und Integration
29.09.2017 – 18.00 bis 22.00 Uhr im KUBUS, THEOBALD-RENNER-STR. 1A: INTERNATIONALER FRAUENABEND
Gemeinsam tanzen, essen und sich kennenlernen. Ein musikalischer Abend nur für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren. Wir freuen uns über Ihr Kommen und Ihren Beitrag für ein buntes Essensbuffet! – Eintritt frei! Veranstalter: AWO Kreisverband Jena-Weimar e.V., Fachdienst für Migration und Integration, Fachstelle Interkulturelle Öffnung
« „Bundestagswahl 2017“: Dase vorläufige amtliche Endergebnisse für die Stadt Jena (im Wahlkreis 191) Universitätsklinikum Jena: Heute gibt es eine Informationsveranstaltung zum Thema Endometriose mit spezialisierten Gynäkologen »