„Neuer Vertrag“: Die einzelnen Bereiche der Stadt Jena arbeiten bei Bildungsthemen nun noch enger zusammen

Bürgermeister Schenker mit den Werkleitern der Stadt Jena. – Foto © Stadt Jena Kristian Philler
Am 19. März 2018 trat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena einer Vereinbarung zur Umsetzung eines kommunalen Bildungsmanagements zwischen dem Dezernat für Familie, Bildung und Soziales, JenaKultur, jenarbeit, Kommunalservice Jena sowie der Jenaer Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH bei.
Gegenstand des Vertrages ist insbesondere die gemeinsame Arbeit in einer „Steuergruppe Bildung“, die die Ziele und Aktivitäten der kommunalen Akteure im Bildungsbereich noch besser aufeinander abstimmt und eine gemeinsame Datengrundlage aufbauen soll. Noch vor der Sommerpause soll der erste Jenaer Bildungsbericht erscheinen.
Der Abschluss von Kooperationsverträgen sowohl bereichsübergreifend innerhalb der Verwaltung als auch mit externen Institutionen und Initiativen im Bildungsbereich stellt ein grundlegendes Element des Programms „Bildung integriert“ dar. Seit 2016 nimmt die Stadt an dem Bundesprogramm teil, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird. Mit dem Ziel bestmögliche Bildungschancen für alle Menschen in Jena zu ermöglichen, sollen innerhalb von drei Jahren die kommunalen Strukturen im Bildungsbereich weiter professionalisiert und ein Bildungsmonitoring aufgebaut werden.
« „Erkrankung“: OB-Kandidat Petrich musste das „RADIO OKJ Stadtgespräch“ mit Katja Schubach absagen „Mehr als 700 Tote und unzählige Schwerstverletzte“: In Jena erinnerte man sich an die Opfer der Bombenangriffe von Anfang 1945 »