„Nicht mehr gestochen scharf“: Jenaer Betreiber einer Webcam am Historischen Marktplatz geht einen Kompromiss ein

19.05.18 • JEZT AKTUELL, NEWSCONTAINER, POLITIK & URBANES LEBEN, START, UNSER JENAKeine Kommentare zu „Nicht mehr gestochen scharf“: Jenaer Betreiber einer Webcam am Historischen Marktplatz geht einen Kompromiss ein

Aufnahme der Webcam von Sebastian Reuter am Historischen Marktplatz in Jena. – Bildquelle: live.sebastian-reuter.de

Die Live-Bilder einer Webcam vom Jenaer Markt führten diese Woche zu einigen Diskussionen. Der bekannte Fotograf Sebastian Reuter hatte die hochauflösende Kamera am Haus Markt 5 montiert und deren Livestream ins Internet gestellt. Nachdem sich die Behörde des Thüringer Datenschutzbeauftragten die Übertragungen angesehen hatte, wurde von dort moniert, dass einige Funktionen, wie etwa das automatische Heranzoomen an bestimmte Teile des Marktplatzes, eindeutig gegen den Datenschutz verstießen, wobei auch bereits die Halbtotalen fast schon zu viel zeigen würden, wie es hieß.

Bilder vom Mittwoch: Mitarbeiter des KSJ bei ihrer Arbeit am Marktbrunnen. – Bildquelle: live.sebastian-reuter.de

Gegenüber der Ostthüringer Zeitung (OTZ) verwies Thüringens Datenschutzbeauftragter Lutz Hasse auf § 6b des Bundesdatenschutzgesetzes, nach dem geregelt wird, inwieweit die „Beobachtung öffentlich zugänglicher Räume mit optisch-elektronischen Einrichtungen“ zulässig sei. Hierauf hat Reuter reagiert und seine Kamera zuerst vorübergehend komplett „offline“ gestellt und dann das teure Gerät schließlich neu programmiert. Seit Donnerstagabend war seine Webcam  schließlich mit verringerter Bildschärfe wieder am Netz.

Aufnahme am Mittwoch: Die Gesichter der Menschen waren erkennbar. – Bildquelle: live.sebastian-reuter.de (Verpixelung von uns!)

Sebastian Reuter erklärte jetzt, er wollte niemals gegen Datenschutz- und Persönlichkeitsrechte verstoßen. Ihm habe vorgeschwebt, die Kamera als Service für die Jenaerinnen und Jenaer via Youtube zu betreiben und zwar als Werbung für den Markt und seine eigene Tätigkeit als Fotograf. Gegenüber der OTZ räumte er ein, dass die Kamera im Nahbereich wohl doch „etwas zu viel“ gezeigt habe. In der höchsten Auflösung konnte der Betrachter u.a. Gäste des Wirtshauses „Alt Jena“ erkennen, die dort z.B. eine Zigarette rauchten.

Bild vom Mittwoch: Jeder einzelne Pflasterstein war gut zu erkennen, ebenso die Tauben. – Bildquelle: live.sebastian-reuter.de – (Zum Vergrößern bitte rechter Mausklick und dann „Grafik anzeigen“ wählen!)

Künftig will Reuter ausschließlich Weitwinkelaufnahmen zeigen, auf der man Menschen selbst dann nicht mehr erkennen kann, wenn man ahnt, wer es sein könnte, wie er gegenüber der Lokalzeitung erklärte.Hier findet man die Livebilder der Webkamera am Jenaer Markt: http://live.sebastian-reuter.de

UPDATE von Samstag Vormittag: „Kurz nach der Umstellung der Webcam auf andere Punkte, musste die Kamera nun wieder offline gehen. Momentan wird die rechtliche Lage erneut geprüft und alle Befürworter hoffen mit mir, dass die Webcam bald wieder online gehen kann! Ich freue mich über Euer zumeist positives Feedback, Euer Fotograf www.Sebastian-Reuter.de“





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

« »


JENAhoch2 | Omnichannel-Media für Stadt und Region