Tag der Fakultät: Zwei Neue verstärken Jenas Mathematik und Informatik und halten ihre Antrittsvorlesungen

Prof. Dr. Dorothee D. Haroske – Foto © FSU
(FSU) – Der Festtag beginnt um 14:00 Uhr mit der Begrüßung durch Dekan Prof. Dr. David J. Green. Mit ihren Antrittsvorlesungen stellen sich ein neuer Informatik-Professor und eine nach Jena zurückgekehrte Mathematik-Professorin vor. Zunächst hält Prof. Dr. Dorothee D. Haroske den Vortrag „Wie kommt Musik in die Funktionenräume?“.

Prof. Dr. Olaf Beyersdorff – Foto © FSU
Danach sucht Prof. Dr. Olaf Beyersdorff nach einer Antwort auf die Frage „Was sind und zu welchem Ende studiert man lange Beweise?“. Ab 16:15 Uhr präsentieren die Absolventen Marc Hovemann, Maximilian Katzmann und Martin Thümmel ihre Forschungsprojekte, die alle mit Examenspreisen ausgezeichnet wurden. Beispielsweise erklärt Martin Thümmel, wie eine 3D-Rekonstruktion über eine einzelne Fischaugenkamera erstellt werden kann. Im Anschluss an die Vorträge werden ab 17:30 Uhr die über 100 Absolventinnen und Absolventen der Fakultät verabschiedet und die erfolgreichen Promovierten mit einer Ehrung gewürdigt.
Außerdem wird zum dritten Mal der Ada Lovelace-Preis verliehen. Er ist nach der britischen Mathematikerin Augusta Ada Byron King (1815-1852) benannt, die als Erste ein komplexes Programm für mechanische Computer veröffentlichte, welches Aspekte späterer Programmiersprachen vorwegnahm. Den Abschluss des Fakultätstages bildet ein feierlicher Empfang im Senatssaal der Universität.
« Homepage neu gestaltet: Internetauftritt der FSU Jena erstrahlt in neuem Glanz und ist zudem noch funktionaler als früher Vorverkauf läuft: Volksbad und Volkshaus Jena geben das Programm für das 1. Halbjahr 2019 bekannt »