„Jeder kann zum Flüchtling werden“: Studenten der FSU Jena initiieren Vortragsreihe über „Flucht und Asyl“

refugees walk to the austrian border – Foto © Robert Sanders
Deutschland zwischen Willkommenskultur und dumpfem Fremdenhass: Kaum etwas polarisiert derzeit mehr als die sogenannte Flüchtlingskrise. Doch jenseits aller Debatten gibt es Menschen, die einfach nur zupacken, wo Hilfe benötigt wird.
Einige Studierende im Fachschaftsrat Erziehungswissenschaft der FSU Jena engagieren sich in der Flüchtlingshilfe. Dabei entstand die Idee, sich pädagogisch-wissenschaftlich mit dem Thema Flucht und Asyl auseinanderzusetzen. Das Ergebnis ist die Aktionsreihe „Aufstehen. Aufeinander Zugehen“, die sich an Studierende ebenso wie die interessierte Öffentlichkeit wendet. In den kommenden Wochen sind zwei Vorträge und ein Filmabend geplant.
Am Dienstag, dem 24. Mai 2016, stellt Prof. Dr. Michael Wermke (Foto) von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ab 18 Uhr „Kulturelle und religiöse Vielfalt als pädagogische Herausforderung und Chance“ vor. Über globale Bildung und Migration spricht Prof. Dr. Bernd Overwien von der Universität Kassel am Mittwoch, dem 1. Juni 2016 ebenfalls ab 18 Uhr.
Die beiden Vorträge werden gehalten im Hörsaal 9 im Uni-Campus (Carl-Zeiß-Straße 3), Gäste sind willkommen, der Eintritt ist frei. Zum Abschluss der Reihe gibt es am Donnerstag, dem 16. Juni 2016 ab 19 Uhr im großen Saal des Hauses auf der Mauer einen Filmabend. Gezeigt werden sollen zwei Kurzfilme zum Thema Flucht und Asyl. Die genaue Auswahl wird jedoch erst getroffen. Auch hier sind Gäste herzlich willkommen.
« „Neues Hinweisschild an der A4“: Botanischer Garten nun für alle als touristisches Highlight in Jena sichtbar Heute Abend ist in Jena Bürgerdialog der AfD-Fraktion zum Thema Asyl und Zuwanderung »