„Trauer um Ute Bindernagel“: Jenas langjährige Stadtkämmerin und Zwätzner Ortsteilbürgermeisterin ist völlig überraschend verstorben

Ute Bindernagel – Foto © 2016 bei Kulturlandschaft Zwätzen e. V. – Stephan Kühn
Von 1990 bis 2004 war sie Jenas Stadtkämmerin und bestimmte mit ihren Mitarbeitern die finanziellen Geschicke unserer Stadt maßgeblich mit: Ute Bindernagel. Auch nach ihrem Übergang in den Ruhestand blieb sie als „Hans Dampf in allen Zwätzner Gassen“ aktiv, trat 2009 in den Ortsteilrat Zwätzen ein und wurde 2014 zur Ortstteilbürgermeisterin gewählt.
Ihr Engagement galt stets den Interessen der Bevölkerung; so engagierte sie sich in den letzten Monaten vor allem wegen der geplanten Straßenbahntrasse von Jena-Nord über Löbstedt ins Himmelreich, dem neuen Wohngebiet Am Oelste und der Verlängerung der Wiesenstraße als B 88-Verbindung. Noch Mitte Juni war sie anlässlich des Zwätzner Planfestes „Zwätzen tut GUT – Früher-Heute-Morgen“ aktiv.
In der Nacht von Sonntag auf Montag erlag Ute Bindernagel völlig überraschend einer schweren Krankheit. In ersten Reaktionen zeigten sich viele Zwätzner Bürger bestürzt und traurig über die Nachricht, erinnerten aber an das rührige Engagement ihrer beliebten Ortsteilbürgermeisterin. Die Redaktion schließt sich dieser Trauer an.
« Bester Saisonstart seit 13 Jahren: Der FC Carl Zeiss Jena landete in Bautzen den dritten Sieg in Folge „Geschafft!“: Baumaßnahme rund um das „Gleisdreieck Burgau“ wurde planmäßig beendet – JeNah Straßenbahnen rollen wieder »