„Baum des Jahres gepflanzt“: Jenas Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt setzte ein Zeichen für den Wert des Baumes in der Gesellschaft

Pflanzung der Fichte als Baum des Jahres am 26.04.2017. Dezernent Peisker (4. von links) half am Spaten und sorgte mit für die richtige Anwuchstiefe. – Foto © Christina Eichner
Seit ergangenen Mittwoch steht auf dem Nordfriedhof eine weitere Fichte. Der Baum des Jahres 2017 wurde dort feierlich gepflanzt und Jenas Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt, Denis Peisker, sorgte persönlich für die richtige Anwuchstiefe.
Die Fichte galt jahrhundertelang als das Bauholz schlechthin. Das Holz verfügt über gute Festigkeit und Elastizitätsverhalten. In Deutschland ist die Fichte häufigste Baumart. Trotzdem stehen die Bestände unter Druck: Umwelteinflüsse wie der „Saure Regen“, Schädlinge wie die Buchdruckerkäfer oder Monokulturen setzen den Bäumen zu. Deshalb setze die Baumpflanzung vom Mittwoch ein Zeichen für Wert des Baumes in der Gesellschaft, sagte Peisker.
Hintergrund: Seit 1989 wird durch das „Kuratorium Baum des Jahres“ alljährlich eine Baumart in den Fokus gerückt, welcher eine besondere Aufmerksamkeit bedarf. Die Stadt Jena beteiligt sich seit mehrerern Jahren an dieser Aktion und pflanzt ein Baum der jeweiligen Art.
« „Charakter und Glück und Klasse“: Mark Zimmermanns Truppe holt souverän die Regionalliga-Meisterschaft „Wohnen in Jena“: DIE LINKE will im Stadtrat einen Rückkauf der jenawohnen GmbH prüfen lassen, die Liberalen sind dagegen »