Das Beste aus dem Jena-Food-Blog LEICHTE KÜCHE: „Sandros Chicken-Tuna-Salat“

LEICHTE KÜCHE | Sandros Chicken-Tuna-Salat
Sandro Herzbluth sagt von sich zwar „Kochen ist nicht mein Ding“, trotzdem stellt er sich hin und wieder an Herd oder Grill oder bespielt die Kalte Küche. Bei JEZT gibt es jeden Sonntag ein ausgewähltes Menü aus Sandros Jena-Food-Blog LEICHTE KÜCHE:
Gerichte aus einem Mix von Meeresfrüchten bzw. Fisch mit Fleisch werden ja neuerdings oft „Surf & Turf“ genannt (Anmerkung: der Begriff entstand in den 1960er Jahren an der nordamerikanischen Atlantik-Küste), wobei dies wohl traditionell eine Kombination von Meeresfrüchten, wie den Schwänzen von Hummern oder Garnelen (meistens frittiert oder gegrillt) und normalerweise Steak ist, weshalb „Surf & Turf“ hauptsächlich in amerikanisdhen Steakhäusern vorkommt. Demnächst stelle ich das hier auch mal als LEICHTE KÜCHE vor. Mein heutiger Salat aus einer Gartengemüse-Mischung plus Tomaten, Hähnchenbrust, Thunfisch und einem Honig-Senf-Kräuter-Dressimg gehört daher nicht zum Bereich „Surf & Turf“, weshalb ich ihn ganz einfach Chicken-Tuna-Salat getauft habe.

LEICHTE KÜCHE | Sandros Chicken-Tuna-Salat mit Tomaten aus dem eigenen Garten und Senf-Honig-Kräuter Drressing
An Salatsorten habe ich mich dabei für Lollo Rosse und Bionda, Radichio, Endivien, Frisée entschieden, dazu Möhren genommen und Tomaten aus dem eigenen Garten (die sollte man / frau sich unbedingt selbst ziehen) und am Ende werden noch einige saure Honig-Cornichons mit dazu geschnitten: insgesamt waren es am Ende – …ich hab’s tatsächlich vorher abgewogen… – rund 165 g, davon rund 50 g Tomaten. Dazu kommen je 40 g kalte, gebratene Hähnchenbrust und Thunfisch (gerne auch aus der Dose; dann jedoch „im eigenen Saft“).

LEICHTE KÜCHE | Sandros Chicken-Tuna-Salat: Erst den Salat in den Teller geben und mischen, danach die Tomaten und das Hähnchenfleisch, schließlich den Tunfisch und dann das Dressing
Erst den Salat waschen, trocknen,schneiden (gerne auch – wie bei mir – mit dem Nicer Dicer MagicCube) und anschließend in den Teller geben und mischen, danach die Tomaten und das Hähnchenfleisch zugeben, schließlich den Thunfisch, einige Croutons und dann das Dressing. Nun den Thunfisch darüber streuen und langsam das Dressing daraufgeben. Ich habe es aus HEINZ Honey Mustard (genaue Angabe siehe bei mir an anderer Stelle), Walnussöl, etwas Mayonaise, LIDLs Eridanous Kretischer Honig (der beinhaltet ist eine leckere Mischung aus Blüten-, Pinien- und Thymianhonigen aus Griechenland), Petersilie, Thymian, Kerbel und Schnittlauch sowie etwas Meersalz.

LEICHTE KÜCHE | Sandros Chicken Tuna Salat schmeckt lecker und ist im Sommer eine leichte Mahlzeit für zwischendurch
Wer meine Rezepte der kalten Küche kennt (oder schon mal nachgemacht hat) ,der hat sicher bemerkt, dass es auf den Rand des Tellers immer ein paar scharfe Gewürze gibt (hier Pfeffer und Hot Chili aus der Mühle), damit man z.B. den Salat damit mischen kann, wenn er zu fad schmecken sollte. Guten Appetit!
Portionen: 1 bis 2
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: (mit Nicer Dicer Magic Cube = gering, ansonsten…) normal
« »JENA VOR SIEBEN JAHREN« – US-Investor kämpft um Übernahme der Macht bei INTERSHOP „Stadt schafft Baurecht für neue Fußball-Arena“: Jenas Stadträte beschlossen am Mittwoch mehrheitlich den Bebauungsplan »